Datenschutzinformation

BEREITSTELLUNG DER WEBSITE

(1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unsere Website erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System des aufrufenden Rechners bzw. Endgerätes des Nutzers.

Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- das Betriebssystem des Endgerätes des Nutzers
- den Internet-Service-Provider des Nutzers
- die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die vorherige Website, von den der Nutzer auf unsere Website gelangte

(2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als verantwortlicher Website-Betreiber).

(3) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.

(4) Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

3. E-MAIL-KONTAKT

(1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über die bereitgestellte E-Mail-Adresse können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders, also des Nutzers, gespeichert

(2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche).

Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages).

(3) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

(4) Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

(5) Widerspruchsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: praxis.rueckenwind[at]gmail.com

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

4. TRACKING DURCH SQUARESPACE ANALYTICS

(1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unsere Website das Tracking-Werkzeug Squarespace Analytics ein. In Squarespace Analytics werden Interaktionen des Nutzers mit unsere Website in erster Linie mit Cookies erfasst und systematisch ausgewertet. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

- IP-Adresse
- die aufgerufene Website
- die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene (unsere) Website gelangt ist
- die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aus aufgerufen werden
- die Verweildauer auf der Website
- die Häufigkeit des Aufrufs der Website

(2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

(3) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers mit Hilfe von Squarespace Analytics ermöglicht uns eine Analyse des Surfsverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns, die eigene Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.

(4) Dauer der Speicherung
Die durch das Tracking gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

(5) Widerspruchsmöglichkeit
Unsere Website verwendet Cookies. Diese funktionellen Cookies (siehe:support.squarespace.com/hc/de/articles/36001264507#toc-functional-and-required-cookies) werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website für sie bereitzustellen.

Diese Analytics- und Performance-Cookies (siehe Link zuvor) werden nur dann wie im Folgenden beschrieben auf dieser Website verwendet, wenn Sie unser Cookie-Banner bestätigen. Wir verwenden Analytics-Cookies, um Einblick in den Website-Traffic, die Website-Aktivität und weitere Daten (siehe oben) zu erhalten.

5. EINBINDUNG VON GOOGLE MAPS UND GOOGLE FONTS

(1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von Google zu diesem Zweck verarbeitet.

Darüber hinaus nutzen wir auch Google Fonts und Adobe Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf dieser Seite lädt der Browser des Nutzers die benötigten Webfonts in den eigenen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der Browser des Nutzers Verbindungen zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass von der IP-Adresse des Nutzers unsere Website aufgerufen wurde.

(2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Einbindung der Dienste Google Maps, Google Fonts und Adobe Fonts ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erforderlich. Hierin liegt auch unser Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche).

(3) weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Für die weitere Datenverarbeitung ist Google LLC verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter:www.policies.google.com/privacyund unterdevelopers.google.com/fonts/faq.

6. RECHTE DER BETROFFENEN

Werden personenbezogene Daten eines Nutzers verarbeitet, ist dieser ein “Betroffener” im Sinn der DSGVO. Ihm stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berechtigung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Unterrichtung
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Hinweis zum Widerruf der Einwilligung:
Ein Betroffener hat zwar das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit bei uns zu widerrufen, allerdings wird dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Hinweis zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht einem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde - insbesondere in dem Mitgliedsstaat des Aufenthaltsort des Nutzers, des Arbeitsplatzes des Nutzers oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes - zu, wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt.